Empfohlene Stromstärke und Lufteinstellung für den Plasmaschneider CUT
support@arccaptain.com
JTreten Sie der Arccaptain-Community bei. | Diskutieren Sie hier.
Arccaptain.de
Einkaufswagen 0
  • Geschäft
    • Schweißmaschine
      • MIG-Schweißen
      • Lichtbogenschweißgerät
      • Plasma Schneider
      • WIG-Schweißen
    • Schweißzubehör
      • Schutzausrüstung
      • Schweißbrenner
      • Schweißdrähte
      • Schweißhandschuhe
      • Schweißzusätze
  • Rezensionen
  • Unterstützung
  • Unser Geschäft
Arccaptain.de
  • Geschäft
    • Schweißmaschine
      • MIG-Schweißen
      • Lichtbogenschweißgerät
      • Plasma Schneider
      • WIG-Schweißen
    • Schweißzubehör
      • Schutzausrüstung
      • Schweißbrenner
      • Schweißdrähte
      • Schweißhandschuhe
      • Schweißzusätze
  • Rezensionen
  • Unterstützung
  • Unser Geschäft
BGN
CZK
DKK
EUR
HUF
PLN
RON
SEK
Einkaufswagen 0

Suchen Sie auf unserer Seite nach Produkten

Arccaptain.de
Einkaufswagen 0
Beliebte Suchanfragen:
MIG200 MIG130 AC/DC WIG200P MIG-Schweißgerät
Artikel

Empfohlene Stromstärke und Lufteinstellung für den Plasmaschneider CUT50

Apr 08, 2024
Empfohlene Stromstärke und Lufteinstellung für den Plasmaschneider CUT50


Beim Schweißen ist es entscheidend, die geeigneten Parameter für unterschiedliche Metalldicken zu kennen, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Bei ARCCAPTAIN haben wir einen empfohlenen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen dabei hilft, die idealen Stromstärke- und PSI-Einstellungen für verschiedene Metalldicken zu ermitteln. Schauen Sie sich das folgende Bild an:

Empfohlene Stromstärke und Lufteinstellung für Schnitt 50

Für den Plasmaschneider werden Stromstärke und Lufteinstellung empfohlen

Als Schweißanfänger ist es wichtig, die empfohlenen Stromstärke- und Lufteinstellungen für einen Plasmaschneider zu verstehen. Schauen wir uns jeden Parameter im Detail an:

  1. Empfohlene Stromstärke: Die empfohlene Stromstärke bezieht sich auf den optimalen elektrischen Strom, der für den effektiven Betrieb des Plasmaschneiders erforderlich ist. Sie wird in der Regel anhand der Dicke und Art des zu schneidenden Metalls bestimmt. Höhere Stromstärkeeinstellungen eignen sich für dickere Metalle, während niedrigere Stromstärkeeinstellungen für dünnere Materialien besser funktionieren. Der Hersteller gibt normalerweise einen empfohlenen Stromstärkebereich für unterschiedliche Metalldicken an. Es ist wichtig, diese Richtlinien einzuhalten, um saubere und genaue Schnitte zu erzielen.

  2. Lufteinstellung: Die Lufteinstellung bezieht sich auf die Durchflussrate der Druckluft, die in Verbindung mit dem Plasmaschneider verwendet wird. Druckluft bläst durch die Düse und erzeugt einen fokussierten Hochgeschwindigkeitsstrahl, der das Metall durchschneidet. Die Lufteinstellung hängt von Faktoren wie der Materialstärke, der gewünschten Schnittqualität und dem jeweiligen Plasmaschneidermodell ab. Ein unzureichender Luftdruck kann zu unvollständigen Schnitten führen, während ein zu hoher Luftdruck zu unnötiger Krätzebildung und einer verringerten Schnittgeschwindigkeit führen kann. Der Hersteller von Plasmaschneidern gibt in der Regel einen empfohlenen Luftdruckbereich für verschiedene Schneidanwendungen an.

Berücksichtigen Sie die folgenden Schritte, um die optimale Stromstärke und Lufteinstellung für Ihren Plasmaschneider zu ermitteln:

  1. Schlagen Sie im Benutzerhandbuch des Plasmaschneiders nach: Das Benutzerhandbuch sollte eine Tabelle oder Tabelle mit den empfohlenen Stromstärken und Lufteinstellungen für verschiedene Metalldicken enthalten.

  2. Probeschnitte durchführen: Vor Beginn eines Projekts empfiehlt es sich, Probeschnitte an Restmaterial durchzuführen. Beginnen Sie mit den vom Hersteller empfohlenen Einstellungen und passen Sie diese bei Bedarf schrittweise an. Bewerten Sie die Schnittqualität, einschließlich Glätte, Krätzebildung und Gesamtgenauigkeit, um festzustellen, ob Anpassungen erforderlich sind.

  3. Lassen Sie sich von Experten beraten: Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen oder besondere Schneidanforderungen haben, sollten Sie sich an erfahrene Schweißer wenden oder sich an den Kundendienst des Herstellers des Plasmaschneiders wenden. Sie können wertvolle Erkenntnisse und Anleitungen liefern, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Denken Sie daran, dass präzise Stromstärke- und Lufteinstellungen eine entscheidende Rolle bei der Erzielung optimaler Schneidergebnisse mit einem Plasmaschneider spielen. Stellen Sie die Sicherheit immer an die erste Stelle, indem Sie geeignete Schutzausrüstung tragen und die in der Bedienungsanleitung beschriebenen ordnungsgemäßen Betriebsverfahren befolgen.

ArcCaptain bietet mehr als nur Plasmaschneider; Sie bieten außerdem eine vielfältige Auswahl an kleinen Schweißgeräten , Teilen für WIG-Schweißgeräte , kleinen WIG-Schweißgeräten , erstklassigen Schweißhelmen und einer Vielzahl von Wolframfarben .

Tabelle mit empfohlenen Stromstärken und Lufteinstellungen für den Plasmaschneider Cut50

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der empfohlenen Parameter für unterschiedliche Materialstärken und der entsprechenden Stromstärke- und Luftdruckeinstellungen:

Stromspannung Dicke (mm/Zoll) Stromstärke Luftdruck (psi)
220V 5 mm (3/16 Zoll) 20A 40-50
220V 8 mm (5/16 Zoll) 35A 50-60
220V 10 mm (3/8 Zoll) 40A 60-70
220V 12 mm (1/2 Zoll) 45A 60-70
220V 15 mm (5/8 Zoll) 50A 110V
110V 5 mm (3/16 Zoll) 20A 40-50
110V 6 mm (1/4 Zoll) 30A 40-50
110V 8 mm (5/16 Zoll) 35A 50-60

Diese Einstellungen bieten einen Leitfaden zur Erzielung optimaler Schweißergebnisse basierend auf der Dicke der Materialien, mit denen Sie arbeiten. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei um allgemeine Empfehlungen handelt und dass bei bestimmten Schweißgeräten und -materialien möglicherweise Anpassungen erforderlich sind. Für genaue und detaillierte Parametereinstellungen ist es immer wichtig, die Bedienungsanleitung Ihres spezifischen Schweißgeräts zu Rate zu ziehen. Um die gewünschte Schweißqualität zu erreichen, empfiehlt es sich außerdem, Testschweißungen durchzuführen und anwendungsspezifische Anpassungen vorzunehmen.

Stichworte MIG-Schweißgerät
Vorherige
Lernen Sie, perfekte FLUX CORE Schweißnähte schnell herzustellen.
Nächste
MIG140 Schweißmaschinen-Einrichtungsanleitung

Stichworte

  • Anleitung
  • ARC-Schweißgerät
  • Führung
  • MIG-Schweißgerät
  • Schweißen Maschine

Arccaptain-Digital Welder-Experte

WhatsApp: + 1 9892449456

support@arccaptain.com

PRODUKTKATALOG

  • Synergisches MIG-Schweißen
  • WIG-Schweißen
  • Plasmaschneider
  • Schweißzubehör

VERWANDTE RICHTLINIEN

  • Garantie und Rückerstattung
  • Versandrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Rückgaberecht
  • Nutzungsbedingungen
  • Rückgaberichtlinie

FIRMENINFO

  • Unsere Geschichte
  • Kontaktieren Sie uns
  • FAQs
  • BENUTZERHANDBUCH
  • Blogs

Abonnieren

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um Sonderangebote, kostenlose Werbegeschenke und aktuelle Nachrichten zu erhalten.

COPYRIGHT 2024 ARCCAPTAIN® – ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Zahlungsmöglichkeiten:
  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • Google Pay
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten. Erfahren Sie mehr

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Notiz für Verkäufer hinzufügen
Rabattcode hinzufügen
Zwischensumme €0,00
  •  
  •  
Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den Stornierungsrichtlinie zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere.
Warenkorb ansehen